Skip to content

Jubiläumsaktion – Science Center Phänomenta

Walbusch-Jugendstiftung startet Aufruf an Solinger Schulen: Kostenlose Exkursionen zum „Science Center Phänomenta“ zum 90-jährigen Jubiläum von Walbusch

Anläss­lich des 90-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums der Wal­busch-Grup­pe lädt die Wal­busch-Jugend­stif­tung zehn Schul­klas­sen aus Solin­gen ein, das „Sci­ence Cen­ter Phä­no­men­ta“ in Lüden­scheid zu besu­chen. Im Rah­men die­ser Initia­ti­ve über­nimmt die Stif­tung die Kos­ten für Ein­tritt und Bus­trans­fer im Wert von ca. 900 Euro je Tour. Ins­ge­samt inves­tiert die Stif­tung damit 9.000 Euro in die Bil­dung jun­ger Men­schen in unse­rer Regi­on.

Die Exkur­sio­nen sol­len ab sofort und bis Ende März 2024 statt­fin­den. Schu­len, die an die­ser außer­ge­wöhn­li­chen Bil­dungs­in­itia­ti­ve teil­neh­men möch­ten, sind ein­ge­la­den, sich umge­hend zu bewer­ben. Das Erleb­nis­mu­se­um „Phä­no­men­ta“ in Lüden­scheid zeich­net sich dadurch aus, dass Kin­der und Jugend­li­che aus allen Schul­jah­ren außer­ge­wöhn­li­che Erleb­nis­se mit­neh­men kön­nen. Inso­fern sind alle Alters­klas­sen und Schul­for­men ein­ge­la­den, sich zu mel­den.

Bewer­bun­gen von Schu­len sind ab sofort mög­lich. Wir bit­ten alle inter­es­sier­ten Schu­len, sich schnellst­mög­lich über info@walbusch-jugendstiftung.de in Ver­bin­dung zu set­zen, die zehn Aus­flugs-Pake­te wer­den nach Ein­gang ver­ge­ben. Schnell sein lohnt sich.

Die Walbusch-Jugendstiftung – "Zukunft durch Bildung"

Seit ihrer Grün­dung im Jahr 2008 durch Tho­mas Busch, Gesell­schaf­ter der Wal­busch-Grup­pe, wid­met sich die Wal­busch-Jugend­stif­tung der För­de­rung der Bil­dung jun­ger Men­schen. Die Stif­tung mit dem Leit­ge­dan­ken „Zukunft durch Bil­dung“ unter­stützt Pro­jek­te, die es jun­gen Men­schen aller Bevöl­ke­rungs­schich­ten ermög­li­chen, neue Per­spek­ti­ven zu gewin­nen.

Tho­mas Busch rief die Stif­tung anläss­lich sei­nes 70. Geburts­ta­ges ins Leben, mit der fes­ten Über­zeu­gung, dass Bil­dung nicht von der Her­kunft abhän­gen soll­te. „Unse­re Gesell­schaft muss in Bil­dung inves­tie­ren, damit jun­ge Men­schen aller Bevöl­ke­rungs­grup­pen bes­se­re Per­spek­ti­ven haben. Der Staat allei­ne kann die­se Her­aus­for­de­rung nicht über­neh­men. Nur mit zusätz­li­chem pri­va­tem Enga­ge­ment kön­nen wir die Vor­aus­set­zun­gen dafür schaf­fen“, so Tho­mas Busch.

Die För­de­rung der Wal­busch-Jugend­stif­tung kon­zen­triert sich auf das Ber­gi­sche Städ­te­drei­eck (Solin­gen, Rem­scheid, Wup­per­tal). Geför­dert wer­den Bil­dungs­ein­rich­tun­gen und ‑maß­nah­men jeg­li­cher Art, von Kin­der­ta­ges­stät­ten über Schu­len bis hin zu Som­mer­aka­de­mien und Sti­pen­di­en – ohne Anse­hen natio­na­ler, reli­giö­ser oder poli­ti­scher Bin­dung.

Der Vor­stand besteht aktu­ell aus vier Mit­glie­dern:

Kevin Mer­ten (Solin­gen)
Vor­sit­zen­der, Pro­jekt­ma­nage­ment, Pres­se­ser­vice

Chris­ta Flo­cke (Solin­gen)
Per­sön­li­cher Kon­takt zu Pro­jekt­ver­ant­wort­li­chen, Reprä­sen­tanz der Stif­tung in der Öffent­lich­keit

Frank Reu­ber (Bochum)
Finan­zen, Jah­res­be­richt

Anja Schil­ler (Meer­busch)
Öffent­lich­keit­ar­beit, Inter­net­auf­tritt, PR-Mate­ri­al

Bei Fra­gen steht Ihnen Mats Büser in unse­rem Stif­tungs­se­kre­ta­ri­at tele­fo­nisch unter +49 (0) 212 2060–991 oder per E‑Mail unter info@walbusch-jugendstiftung.de ger­ne zur Ver­fü­gung.