Die Walbusch-Jugendstiftung – „Zukunft durch Bildung“ unterstützt Projekte, die es sich zum Ziel gesetzt haben, jungen Menschen durch Bildungsmaßnahmen neue Perspektiven zu eröffnen.
„Unsere Gesellschaft muss in Bildung investieren, damit junge Menschen aller Bevölkerungsschichten bessere Perspektiven haben. Der Staat alleine kann diese Herausforderung nicht übernehmen. Nur mit zusätzlichem privatem Engagement können wir die Voraussetzungen dafür schaffen, dass Bildung eben nicht von der Herkunft abhängt“, in dieser Überzeugung hat Thomas Busch, Hauptgesellschafter von Walbusch, gehandelt, als er 2008 anlässlich seines 70. Geburtstages die Walbusch-Jugendstiftung „Zukunft durch Bildung“ ins Leben rief.
Die Jugendstiftung fördert bevorzugt im Bergischen Städtedreieck (Solingen, Remscheid, Wuppertal) Einrichtungen und Maßnahmen, die der Bildung und Ausbildung junger Menschen zugutekommen – ohne Ansehen nationaler, religiöser oder politischer Bindung. Gefördert wird ein breites Spektrum von Projekten der Unterstützung von Kindertagesstätten und Schulen bis hin zu Sommerakademien und Deutschlandstipendien.
Die Walbusch-Geschäftsführung, ebenso wie Führungskräfte und Mitarbeiter aus dem Hause Walbusch, engagieren sich persönlich in der Stiftung.
Unsere gemeinnützige Stiftung setzt sich für die Förderung von Projekten ein, die wesentliche Verbesserungen in der Bildung und Integration anstreben. Unser Hauptaugenmerk liegt darauf, jungen Menschen durch gezielte Maßnahmen bessere Zukunftsperspektiven zu bieten.
Wir fördern insbesondere Projekte, die die Integration in Schulen, Ausbildung und Beruf unterstützen. Junge Menschen profitieren von Sprachunterricht, der ihnen nicht nur die notwendigen sprachlichen Fähigkeiten vermittelt, sondern auch die Lesekompetenz und soziale Kompetenz stärkt. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um die Einstiegschancen in die Berufsausbildung nachhaltig zu verbessern.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Unterstützung der Integration von Menschen mit und ohne Behinderungen in allen Bildungs- und Berufsphasen. Hierbei möchten wir Barrieren abbauen und eine gleichberechtigte Teilhabe ermöglichen.
Zusätzlich leisten wir finanzielle Unterstützung für Auslandsaufenthalte in Zusammenarbeit mit Youth For Understanding (YFU). Diese Aufenthalte bieten wertvolle interkulturelle Erfahrungen, die zur persönlichen und beruflichen Entwicklung der Teilnehmenden beitragen.
Die Hausaufgaben- und Übermittagsbetreuung ergänzen dieses umfassende Förderangebot. Dadurch stellen wir sicher, dass die Lernenden in einem unterstützenden Umfeld optimale Lernchancen erhalten.
Gemeinsam können wir bedeutende Veränderungen bewirken und Jugendlichen die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft bieten.
Projektmanagement, Presseservice
Öffentlichkeitsarbeit, Hochschulkontakt
Kontakt zu Projektverantwortlichen
Finanzen, Jahresbericht
Antragsverwaltung, Internetauftritt
Unsere Stiftung ist der Förderung ausschließlich gemeinnütziger Zwecke gewidmet. Dies reflektiert sich auch in der steuerlichen Behandlung: Spenden und Zuwendungen an unsere Stiftung sind steuerbegünstigt.
Transparenz und Verantwortlichkeit sind für uns von höchster Bedeutung. Deshalb veröffentlicht unser ehrenamtlicher Vorstand jährlich einen umfassenden Bericht, der detailliert über die Verwendung der Fördermittel informiert. So stellen wir sicher, dass Ihre Spenden zielgerichtet eingesetzt werden und maximale Wirkung erzielen. Gemeinsam können wir bedeutende gesellschaftliche Veränderungen bewirken und nachhaltige Projekte fördern.
Spendenkonto:
UBS Deutschland AG
IBAN: DE74 5022 0085 2442 0910 15
BIC: SMHBDEFF