Skip to content

Über uns

Die Wal­busch-Jugend­stif­tung – „Zukunft durch Bil­dung“ unter­stützt Pro­jek­te, die es sich zum Ziel gesetzt haben, jun­gen Men­schen durch Bil­dungs­maß­nah­men neue Per­spek­ti­ven zu eröff­nen.

„Unse­re Gesell­schaft muss in Bil­dung inves­tie­ren, damit jun­ge Men­schen aller Bevöl­ke­rungs­schich­ten bes­se­re Per­spek­ti­ven haben. Der Staat allei­ne kann die­se Her­aus­for­de­rung nicht über­neh­men. Nur mit zusätz­li­chem pri­va­tem Enga­ge­ment kön­nen wir die Vor­aus­set­zun­gen dafür schaf­fen, dass Bil­dung eben nicht von der Her­kunft abhängt“, in die­ser Über­zeu­gung hat Tho­mas Busch, Haupt­ge­sell­schaf­ter von Wal­busch, gehan­delt, als er 2008 anläss­lich sei­nes 70. Geburts­ta­ges die Wal­busch-Jugend­stif­tung „Zukunft durch Bil­dung“ ins Leben rief.

Die Jugend­stif­tung för­dert bevor­zugt im Ber­gi­schen Städ­te­drei­eck (Solin­gen, Rem­scheid, Wup­per­tal) Ein­rich­tun­gen und Maß­nah­men, die der Bil­dung und Aus­bil­dung jun­ger Men­schen zugu­te­kom­men – ohne Anse­hen natio­na­ler, reli­giö­ser oder poli­ti­scher Bin­dung. Geför­dert wird ein brei­tes Spek­trum von Pro­jek­ten der Unter­stüt­zung von Kin­der­ta­ges­stät­ten und Schu­len bis hin zu Som­mer­aka­de­mien und Deutsch­land­sti­pen­di­en.

Die Wal­busch-Geschäfts­füh­rung, eben­so wie Füh­rungs­kräf­te und Mit­ar­bei­ter aus dem Hau­se Wal­busch, enga­gie­ren sich per­sön­lich in der Stif­tung.

Was wir wollen

Unse­re gemein­nüt­zi­ge Stif­tung setzt sich für die För­de­rung von Pro­jek­ten ein, die wesent­li­che Ver­bes­se­run­gen in der Bil­dung und Inte­gra­ti­on anstre­ben. Unser Haupt­au­gen­merk liegt dar­auf, jun­gen Men­schen durch geziel­te Maß­nah­men bes­se­re Zukunfts­per­spek­ti­ven zu bie­ten.

Wir för­dern ins­be­son­de­re Pro­jek­te, die die Inte­gra­ti­on in Schu­len, Aus­bil­dung und Beruf unter­stüt­zen. Jun­ge Men­schen pro­fi­tie­ren von Sprach­un­ter­richt, der ihnen nicht nur die not­wen­di­gen sprach­li­chen Fähig­kei­ten ver­mit­telt, son­dern auch die Lese­kom­pe­tenz und sozia­le Kom­pe­tenz stärkt. Die­se Fähig­kei­ten sind ent­schei­dend, um die Ein­stiegs­chan­cen in die Berufs­aus­bil­dung nach­hal­tig zu ver­bes­sern.

Ein wei­te­rer Schwer­punkt unse­rer Arbeit ist die Unter­stüt­zung der Inte­gra­ti­on von Men­schen mit und ohne Behin­de­run­gen in allen Bil­dungs- und Berufs­pha­sen. Hier­bei möch­ten wir Bar­rie­ren abbau­en und eine gleich­be­rech­tig­te Teil­ha­be ermög­li­chen.

Zusätz­lich leis­ten wir finan­zi­el­le Unter­stüt­zung für Aus­lands­auf­ent­hal­te in Zusam­men­ar­beit mit Youth For Under­stan­ding (YFU). Die­se Auf­ent­hal­te bie­ten wert­vol­le inter­kul­tu­rel­le Erfah­run­gen, die zur per­sön­li­chen und beruf­li­chen Ent­wick­lung der Teil­neh­men­den bei­tra­gen.

Die Haus­auf­ga­ben- und Über­mit­tags­be­treu­ung ergän­zen die­ses umfas­sen­de För­der­an­ge­bot. Dadurch stel­len wir sicher, dass die Ler­nen­den in einem unter­stüt­zen­den Umfeld opti­ma­le Lern­chan­cen erhal­ten.

Gemein­sam kön­nen wir bedeu­ten­de Ver­än­de­run­gen bewir­ken und Jugend­li­chen die bes­ten Vor­aus­set­zun­gen für eine erfolg­rei­che Zukunft bie­ten.

Wer wir sind

Kevin Merten, Solingen

Vorsitzender

Pro­jekt­ma­nage­ment, Pres­se­ser­vice

Katja Meurer, Solingen

stellvertretende Vorsitzende

Öffent­lich­keits­ar­beit, Hoch­schul­kon­takt

Christa Flocke, Solingen

Dipl. Sozialpädagogin

Kon­takt zu Pro­jekt­ver­ant­wort­li­chen

Frank Reuber, Bochum

Geschäftsführer Walbusch

Finan­zen, Jah­res­be­richt

Mats Büser,
Solingen

Stiftungssekretariat

Antrags­ver­wal­tung, Inter­net­auf­tritt

Sie wollen uns unterstützen?

Unse­re Stif­tung ist der För­de­rung aus­schließ­lich gemein­nüt­zi­ger Zwe­cke gewid­met. Dies reflek­tiert sich auch in der steu­er­li­chen Behand­lung: Spen­den und Zuwen­dun­gen an unse­re Stif­tung sind steu­er­be­güns­tigt.

Trans­pa­renz und Ver­ant­wort­lich­keit sind für uns von höchs­ter Bedeu­tung. Des­halb ver­öf­fent­licht unser ehren­amt­li­cher Vor­stand jähr­lich einen umfas­sen­den Bericht, der detail­liert über die Ver­wen­dung der För­der­mit­tel infor­miert. So stel­len wir sicher, dass Ihre Spen­den ziel­ge­rich­tet ein­ge­setzt wer­den und maxi­ma­le Wir­kung erzie­len. Gemein­sam kön­nen wir bedeu­ten­de gesell­schaft­li­che Ver­än­de­run­gen bewir­ken und nach­hal­ti­ge Pro­jek­te för­dern.

Spen­den­kon­to:

UBS Deutsch­land AG
IBAN: DE74 5022 0085 2442 0910 15
BIC: SMHBDEFF